28.04.2023 Das Heinrich-Schliemann-Institut an der Langen Nacht der Wissenschaften 2023An der Langen Nacht der Wissenschaften der Universität Rostock am 24.5.2023 ist das Heinrich-Schliemann-Institut mit zwei Veranstaltungen vertreten.… weiterlesen
21.04.2023 Donnerstag, 27.04.2023, 19.15 Uhr, HS 3, Schwaansche Str. 3, 18055 Rostock, Patricia Kaufmann, M.A. (Rostock) "Seniler Unsinn oder rhetorische Strategie? Zum ‚dritten Krieg‘ Athens in Isokratesʼ Panathenaikos (or. 12, 191–198)"Rostocker Altertumswissenschaftliche Kolloquium weiterlesen
06.04.2023 Unser Altertumswissenschaftliches Kolloquium im SS 2023Zum Programm des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums weiterlesen
06.04.2023 Filmreihe ganz im Zeichen italienischer Regisseurinnen der GegenwartMit Beginn des Semesters freuen wir uns, die Fortsetzung der italienischen Filmreihe im Sommersemester 2023 ankündigen zu können. weiterlesen
21.03.2023 Einladung zur Semestereröffnung am 13.04.23, 19:15 Uhr, HS 3Das HSI lädt Kolleg:innen und Studierende herzlich zur Semestereröffnung am 13.04.23 um 19:15 Uhr in den HS 3, Schwaansche Straße 3, ein. Es gibt die… weiterlesen
21.03.2023 Film + Filmgespräch über „Seneca“ im Kino „Frieda 23“ am 2. Mai 2023Film + Filmgespräch über „Seneca“ im Kino „Frieda 23“ am 2. Mai 2023 Sein Leben, seine Lehren und sein Tod faszinieren und polarisieren auch noch… weiterlesen
16.03.2023 Wir gratulieren Dr. Enno Friedrich zum Max-Weber-Preis!Dr. Enno Friedrich, seit 1.3.2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Latinistik (Prof. Dr. Nicola Hömke), hat den Max-Weber-Preis für… weiterlesen
27.02.2023 Fortbildung – Jahresfachtag Alte Sprachen M-V, 04. März 2023, Schwaansche Straße 3, 18055 RostockdAV-Tag in Rostock weiterlesen
19.01.2023 Donnerstag, 26. 01. 2023 19.15 Uhr, HS 3, Schwaansche Str. 3, 18055 Rostock, PD Dr. Paul Scheding (Klassische Archäologie, München), Roms langer Schatten. Zur Ausstattung und Nutzung von Terrassenheiligtümern im hellenistischen Latium Altertumswissenschaftliches Kolloquium Klassische Archäologie weiterlesen
04.01.2023 Donnerstag, 12.01.2023 19.15 Uhr, HS3 SchwaanscheStr.3,18055 HRO und im Live-Stream, Assoc.-Prof. Dr. Bettina Reitz-Joosse (Univ.Groningen/HU Bln)„Bedeutung im Entstehen: Literarische und künstlerische Darstellungen der Glasproduktion im kaiserlichen Rom"Rostocker Altertumswissenschaftliches Kolloquium Vortrag im Fach Latein weiterlesen