Auch Sie können Mitglied im Verein werden!
Durch den kleinen Jahresbeitrag von
- 25,00 Euro für Einzelpersonen
- 40,00 Euro für Paare
- 07,50 Euro für Schüler, Studierende, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger
- ab 100 Euro für Institutionen
können Sie helfen, die Ziele des Vereins umzusetzen. Über die Veranstaltungen des Vereins werden Sie regelmäßig informiert.
Zu den Veranstaltungen
Zum Beitrittsformular
Zum Vorstand
Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V.
Prof. Dr. med. Rudolf Guthoff (1. Vorsitzender)
Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen (2. Vorsitzender)
Silvia Holm M.A. (Schriftführer)
Dr. Christian Russenberger (Kassenwart)
Dr. Daniel Winger (Kassenprüfer)
Bei Fragen zu Beitritt und zu Spenden wenden Sie sich bitte an christian.russenbergeruni-rostockde
- 6.4. Exkursion in das Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Führung von Dr. Witte
- 24.5. Exkursion in das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Führung von Dr. Frank Hildebrandt
- 3.12. „Inszenierung der Antike“, Veranstaltung mit dem Regisseur Georg Rootering
- 28.1. Konzert des Musikensembles „Amalthea“ aus Greifswald in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik
- 9.9. Exkursion zur Ausgrabung Rostock-Dierkow, Führung von Prof. Dr. Hauke Jöns
- 19.11. Exkursion zum Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, Führung von Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen
- 18.5. Exkursion zum Schloss Ludwigslust, Führung von Prof. Dr. Konrad Zimmermann
Unter folgenden Links finden Sie die Beitrittserklärung zum Verein der Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V. und einen Vordruck der Zuweisungsbescheinigung.
Die Bankverbindung des Vereins für Spenden:
IBAN: DE25 1305 0000 0205 0202 67 BIC: NOLADE21ROS
Folgende Exemplare der Reihe "Rostocker Studien zur Kulturwissenschaft" (Hrsgg. v. Wolfgang Bernard, Yves Bizeul, Hans Jürgen Wendel u.a.) sind über die Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V. beziehbar:
- Band 3: David Chytraeus, Praecepta rhetoricae inventionis. Vorschriften der Rhetorik, Rostock 2000. ISBN: 3-86009-182-4
- Band 4: Toleranz im Wandel, Rostock 2000. ISBN: 3-86009-190-5
- Band 5: Wechsel des Mediums. Zur Interdependenz von Form und Inhalt, Rostock 2001. ISBN: 3-86009-214-6
- Band 6: Wieviel Armut verträgt die Demokratie?, Rostock 2001. ISBN: 3-86009-222-7
- Band 7: Brücke zwischen den Kulturen. „Übersetzung“ als Mittel und Ausdruck kulturellen Austauschs, Rostock 2002. ISBN: 3-86009-239-1
Gegen eine Versand- und Bearbeitungskostenpauschale von € 7,50 pro Buch senden Ihnen die Freunde der Rostocker Altertumswissenschaften e.V. das gewünschte Exemplar zu. Für die Bestellung wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Adresse an die:
Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V.
Universität Rostock
Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften
Schwaansche Str. 3
18055 Rostock
oder direkt per E-Mail an Herrn Dr. Andreas Fuchs
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Fördervereins zum Download.
Der Verein hat das Ziel, die Beschäftigung mit der Kultur der klassischen Antike und der Ur- und Frühgeschichte, insbesondere des Ostseeraums, in Rostock zu fördern und zu vertiefen.
Die Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften gründeten den gemeinnützigen Verein im Jahre 2000 zur Unterstützung der Aktivitäten des noch jungen Heinrich Schliemann-Instituts. Der Verein bezuschusst regelmäßig das Vortragsprogramm im Rahmen des altertumswissenschaftlichen Kolloquiums, das allgemein und kostenlos zugänglich ist. Darüber hinaus gewährt er Zuwendungen für wissenschaftliche Tagungen, Publikationen und Ausstellungen des Instituts. Studentische Aktivitäten, wie kleinere Exkursionen und Tagungsreisen, werden ebenfalls gefördert.
Ein wichtiges Anliegen ist es, unsere Fachgebiete, die Alte Geschichte, die Klassische Archäologie, die griechische und lateinische Literaturwissenschaft, sowie die Ur- und Frühgeschichte, einer breiteren interessierten Öffentlichkeit nahezubringen. Dafür sind, neben den verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere die archäologischen Sammlungen an zwei Standorten geeignete Anlaufstellen.
Werden Sie mit Ihrer Beitrittserklärung Mitglied der Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V. und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag unsere Vorhaben.
Als Vereinsmitglied werden Sie zu allen Veranstaltungen des Heinrich Schliemann-Instituts eingeladen. Auch gemeinsame Unternehmungen, wie z. B. überregionale Exkursionen, bietet Ihnen der Verein an.