Prinzenerziehung als Universalprogramm: Bildungs- und Freundschaftsinszenierung in Frontos Korrespondenz

Büste des jungen Marc Aurel

Der Briefwechsel zwischen dem Redner und Prinzenerzieher Marcus Cornelius Fronto und seinem Schüler, dem Princeps und späteren Kaiser Mark Aurel, gehört sicherlich zu den am wenigsten beachteten Texten aus der Kaiserzeit. Seit Kardinal Mai im 19. Jahrhundert in Mailand und im Vatikan die Korrespondenz auf einem Palimpsest entdeckt hat, sind die Briefe fast nur auf ihre historischen Informationen sowie die rhetorische Lehre Frontos hin untersucht worden. Wenig Beachtung hat bisher Frontos und Mark Aurels Verwendung der Briefgattung gefunden als Medium für die Inszenierung einer exklusiven Freundschaft zwischen zwei viri docti.
Durch die Exklusivität der inszenierten Freundschaft wird in diesem Briefwechsel eine Art von epistolarem Pakt konstruiert. Nach diesem Pakt kooperieren und konkurrieren Prinz und Prinzenerzieher mit einander in einem Balance-Akt, in dem verschiedene Formen von Autorität und Macht verhandelt und austariert werden (vgl. Freisenbruch 2007).  Zum einen schlüpfen Fronto und Mark Aurel je nach Situation in wechselnde Rollen: magister, discipulus, Caesar, amicus. Zum anderen vermeiden die beiden Korrespondenten mit viel Improvisationstalent gerade jegliche Kategorisierung, indem sie ihre Freundschaftsbeziehung in den Briefen als spontan, bedingungslos, authentisch und einzigartig wirken lassen.
Die Briefe dienen vor allem der Vermittlung des frontonianischen Universalprogramms: Es ist die Sprachbeherrschung, die den guten Herrscher ausmacht. Somit ermöglicht die Korrespondenz Fronto sich selbst in Rom, im Zentrum der Macht und der Wissenschaft, als sprachliche und stilistische Autorität zu kanonisieren; umgekehrt kann aber auch Mark Aurel einen Kanonisierungsprozess als exemplum der Sprachgewandtheit durchlaufen, ähnlich wie die erfolgreichen und beredtsamen Herrscher aus der Vergangenheit.
Frontos besonderer Zugang zur Universalbildung wird durch eine Form der literarischen Kommunikation vermittelt, die eine große persönliche Nähe evoziert und sich dezidiert über die traditionellen Schulformen stellt, sich aber gleichzeitig innerhalb der kommunikativen Räume der imperialen Bildungskultur entfaltet. Durch die Verbindung zeitgenössischer Gesprächskultur mit dem Rekurs auf römische Traditionen und Traditionsbestände setzt Frontos Korrespondenz neue Maßstäbe für die soziale Distinktion und öffentliche Wirksamkeit, die durch kulturelle und literarische Kompetenzen erreicht werden können. Geprägt von den kulturellen Rahmenbedingungen der Zweiten Sophistik (cf. Borg [ed.] 2004; Schmitz 1997), die einen starken Vergangenheitsbezug in die individuellen und gesellschaftlichen Identitätskonstruktionen mit einfließen lassen und die bestimmende Rolle der sprachlichen, literarischen, und rhetorischen Ausdrucksmöglichkeiten für die individuelle Selbstdarstellung stark in den Vordergrund stellen, entwickelt die literarische und didaktische Tätigkeit des Fronto als imperiale Leitfigur ein umfassendes Modell für die individuelle, gesellschaftliche, und politische Selbstinszenierung der römischen Oberschicht in der Antoninerzeit – und insbesondere für die Gestaltung der kaiserlichen Repräsentation.

A Prince´s Tutor as Universal Role Model: the Staging of Friendship and Education in Frontos Epistolary Programme


The correspondence between Marcus Cornelius Fronto, the most famous Roman orator of his time and tutor at the Imperial court, and his pupil, the future Emperor Marcus Aurelius, certainly belongs to the most neglected texts of the Imperial era. Since cardinal Mai discovered many letters of this long-lost correspondence in a palimpsest codex in the Ambrosian Library in Milan (1815) and in the Vatican Library (1818), these letters have been mainly investigated for their historical information and for Fronto´s rhetorical-stylistic programme. Far less attention has been paid to Fronto´s and Marcus´ use of the epistolary genre as a medium for staging an exclusive friendship between two viri docti. The exclusive nature of the friendship emerging from their letters allows the correspondents to construct a kind of epistolary pact. According to this pact, tutor and prince cooperate and compete with each other in a balance-act, in which various forms of authority and power are being negotiated (cf. Freisenbruch 2007). On the one hand, Fronto and Marcus Aurelius assume different roles, according to the situation: magister, discipulus, Caesar, amicus. On the other, both correspondents display great improvisational talent in avoiding any categorisation whatsoever, by presenting their friendship as spontaneous, unconditional, authentic and unique.The letters particularly serve to impart Frontos universal educational programme: it is the mastery of language that makes the good ruler. Thus, the correspondence enables Fronto to canonise himself as a supreme authority on language and style in Rome, the centre of power and education.  Vice versa, Marcus Aurelius is allowed to transform himself into an exemplum of eloquence, following the example of the successful and eloquent rulers of the past.
Fronto´s exceptional access to all-embracing education is imparted by a form of literary communication, which both evokes personal intimacy and firmly places itself above traditional and institutional forms of education. At the same time, it is allowed to unfold in the spaces of communication that belong to imperial educational culture. By connecting the contemporary culture of table talks and dialogues with the use of Roman traditions, Fronto´s correspondence sets new standards for the social distinction and public power that can be achieved by cultural and literary competences. Fronto operates in the cultural context of the Second Sophistic (cf. Borg [ed.] 2004; Schmitz 1997), which adds a strong reference to the past in individual and social constructions of identity and foregrounds the decisive role  of linguistic, literary and rhetorical powers of expression for individual self-fashioning;. In this way, the literary and educational activity of Fronto as imperial role model develops a comprehensive paradigm for the individual, social, and political self-fashioning of the Roman elite of the Antonine period – and especially for the construction of the Emperor´s self-representation.

Select Bibliography

  • Borg, B. (ed.) 2004. Paideia: The World of the Second Sophistic, Berlin.
  • Champlin, E. 1980. Fronto and Antonine Rome, Cambridge Mass./London.
  • Davenport, C., Manley, J. 2014. Fronto. Selected Letters, London/New York.
  • Fleury, P. 2006. Lectures de Fronton. Un rhéteur latin à l’époque de la Seconde Sophistique, Paris (Collection d’études anciennes, Série laine, 64).
  • Freisenbruch, A. 2007. ‘Back to Fronto : Doctor and Patient in his Correspondence with an Emperor’, in: Morello, Morrison (edd.), 235-255.
  • Hout, van den, M.P.J. (ed.) 1988. M. Cornelius Fronto. Epistulae, Leipzig (Bibliotheca Teubneriana).
  • Hout, van den, M.P.J. (comm.) 1999. A Commentary on the Letters of M. Cornelius Fronto. Mnemosyne Supplement 190. Leiden
  • Kasulke, Chr. T. 2005. Fronto, Marc Aurel und kein Konflikt zwischen Rhetorik und Philosophie im 2. Jh. n. Chr., München/Leipzig.
  • Keulen, W.H. 2014. ‘Fronto and Apuleius. Two African Careers in the Roman Empire’, in: B.T. Lee, E. Finkelpearl, L. Graverini (edd.), Apuleius and Africa, New York (Routledge Monographs in Classical Studies, 18), 129-153.
  • Morello, R., Morrison, A. D. (edd.) 2007. Ancient Letters: Classical and Late Antique Epistolography, Oxford.
  • Richlin, A. (ed.) 2006. Marcus Aurelius in Love. The Letters of Marcus and Fronto, edited, translated, and with an introduction and commentary, Chicago/London.
  • Schmitz, T. 1997. Bildung und Macht. zur sozialen und politischen Funktion der Zweiten Sophistik in der griechischen Welt der Kaiserzeit, München (Zetemata, 97).