Dr. Daniel Winger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ur- und Frühgeschichte, Inklusionsbeauftragter

Raum: 510a Neuer Markt 3

Sprechzeiten:
Nach Absprache (Postgebäude Neuer Markt 3, Dachgeschoss)

Telefon: 0381- 498 2103 

E-Mail:daniel.winger
daniel.winger@uni-rostock.de

Lebenslauf
  • Seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Ur- und Frühgeschichte des Heinrich Schliemann-Instituts der Universität Rostock
  • 2012-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin
  • 2008-2012 Durchführung von Geophysikalischen Prospektionen und Ausgrabungen in Deutschland, Tschechien, Ungarn, Serbien, Kosovo, Ukraine und Dänemark
  • 2008-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI)
    • BMBF gefördertes Verbundprojekt "Untersuchung und Kartierungen von Isotopen zur Herkunftsbestimmung ortsfremder Personenverbände während des Frühmittelalters - Neue Wege der Langobardenforschung"
    • BMWI gefördertes ZIM-Projekt "Anwendung und Weiterentwicklung geomagnetischer Prospektionsmethoden"
    • CEC-EU-Project "Cradle of European Cultures – Francia Media"
  • 2008 Promotion zum Dr. phil. "Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Soest. Studien zur Gesellschaft in Grenzraum und Epochenumbruch" Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. T. Capelle
  • 2005-2008 Stipendium im DFG-geförderten Graduiertenkolleg "Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter" an der WWU Münster
  • 2005 Magister im Fach Ur- und Frühgeschichte, WWU Münster
  • 2001-2002 Studium der Kulturgeographie und Archäologie an der Midsweden University in Härnösand und Östersund, Schweden
  • 1999-2005 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Mittleren Geschichte, Geographie und Nordische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Publikationen

    Monographien

    2011

    • D. Peters, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Soest. Studien zur Gesellschaft in Grenzraum und Epochenumbruch. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen 19 (Münster 2011).

     

    Herausgeberschaften

    2022

    • T. Vida, D. Winger (Hrsg.), Szólád 1 – Das langobardenzeitliche Gräberfeld: Mensch und Umwelt. RGF 76 = Monumenta Germanorum Archaeologica Hungariae 7 (Wiesbaden 2022).

    2018

    • O. Heinrich-Tamáska, D. Winger (Hrsg.), 7000 év története: Fejezetek Magyarország régészetéből/7000 Jahre Geschichte: Einblicke in die Archäologie Ungarns (Remshalden 2018).

    2017

    • P. Fasold, L. Giemsch, K. Ottendorf, D. Winger (Hrsg.),Forschungen in Franconofurd.Festschrift für Egon Wamers zum 65. Geburtstag. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 28 (Frankfurt 2017).

    2011

    • J. Tejral, D. Peters, Z. Loskotová (Hrsg.),Langobardische Gräberfelder in Mähren I. Spisy Arch. Ústavu Brno AV ČR V Brně 39 (Brno 2011).

     

    Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken

    2022

    • Gretzinger et al.Joscha Gretzinger, Duncan Sayer, Pierre Justeau, Eveline Altena, Maria Pala, Katharina Dulias, Ceiridwen J. Edwards, Susanne Jodoin, Laura Lacher, Susanna Sabin, Åshild J. Vågene, Wolfgang Haak, S. Sunna Ebenesersdóttir, Kristjan H. S. Moore, Rita Radzeviciute, Kara Schmidt, Selina Brace, Martina Abenhus Bager, Nick Patterson, Luka Papac, Nasreen Broomandkhoshbacht, Kimberly Callan, Éadaoin Harney, Lora Iliev, Ann Marie Lawson, Megan Michel, Kristin Stewardson, Fatma Zalzala, Nadin Rohland, Stefanie Kappelhoff-Beckmann, Frank Both, Daniel Winger, Daniel Neumann, Lars Saalow, Stefan Krabath, Sophie Beckett, Melanie Van Twest, Neil Faulkner, Chris Read, Tabatha Barton, Joanna Caruth, John Hines, Ben Krause-Kyora, Ursula Warnke, Verena J. Schuenemann, Ian Barnes, Hanna Dahlström, Jane Jark Clausen, Andrew Richardson, Elizabeth Popescu, Natasha Dodwell, Stuart Ladd, Tom Phillips, Richard Mortimer, Faye Sayer, Diana Swales, Allison Stewart, Dominic Powlesland, Robert Kenyon, Lilian Ladle, Christina Peek, Silke Grefen-Peters, Paola Ponce, Robin Daniels, Cecily Spall, Jennifer Woolcock, Andy M. Jones, Amy V. Roberts, Robert Symmons, Anooshka C. Rawden, Alan Cooper, Kirsten I. Bos, Tom Booth, Hannes Schroeder, Mark G. Thomas, Agnar Helgason, Martin B. Richards, David Reich, Johannes Krause,  Stephan Schiffels, The Anglo-Saxon migration and the formation of the early English gene pool. Nature 610, 2022, 112–119. https://doi.org/10.1038/s41586-022-05247-2
       
    • P. Skriba, T. Vida, D. Winger, Der weite Blick der Ahnen – Lage und Ausgrabung des langobardenzeitlichen Gräberfeldes von Szólád, Komitat Somogy, Ungarn. In: T. Vida/D. Winger (Hrsg.), Szólád 1 – Das langobardenzeitliche Gräberfeld: Mensch und Umwelt. RGF 76 = Monumenta Germanorum Archaeologica Hungariae 7 (Wiesbaden 2022) 1-17.

    2021

    • Bajnok et al.: K. Bajnok, Z. Kovács, J. Gait, B. Maróti, P. Csippán, I. Harsányi, D. Párkányi, P. Skriba, D. Winger, U. von Freeden, T. Vida, G. Szakmány, Integrated petrographic and geochemical analysis of the Langobard age pottery of Szólád, Western Hungary. Archaeological and Anthropological Science 14:13, 2021 (2022). https://doi.org/10.1007/s12520-021-01467-1

    2020

    • U. von Freeden, T. Vida, D. Winger, Fremde Freunde? – Archäologie und Naturwissenschaften. Fragestellungen zum langobardenzeitlichen Gräberfeld von Szólád. In: Chr. Meyer, P. Held, C. Knipper, N. Nicklich (Hrsg.), Der Zahn der Zeit. Mensch und Kultur im Spiegel interdisziplinärer Forschung, Festschrift für Kurt W. Alt. Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte 77 (Halle 2020) 99-112.

    2019

    • Vai et al.: Stefania Vai, Andrea Brunelli, Alessandra Modi, Francesca Tassi, Chiara Vergata, Elena Pilli, Martina Lari, Roberta Rosa Susca, Caterina Giostra, Luisella Pejrani Baricco, Elena Bedini, István Koncz, Tivadar Vida, Balázs Gusztáv Mende, Daniel Winger, Zuzana Loskotová, Krishna Veeramah, Patrick Geary, Guido Barbujani, David Caramelli & Silvia Ghirotto, A genetic perspective on Longobard-Era migrations. European Journal of Human Genetics 2019, 647-656. https://doi.org/10.1038/s41431-018-0319-8   https://www.nature.com/articles/s41431-018-0319-8
       
    • B. Ludowici, D. Winger, mit einem Beitrag von F. Schweigart, Fernbeziehung und Selbstzuordnung im Bestattungsbefund: Ein neues Prunkgrab der merowingerzeitlichen Elite am Hellweg von Hemmingen-Hiddestorf, Region Hannover. In: A. Cieśliński, B. Kontny (Hrsg.), Interacting Barbarians. Contacts, Exchange and Migrations in the First Millennium AD. Neue Studien zur Sachsenforschung 9 (Hannover 2019) 123-137.
       
    • D. Winger, Gemeinsam in den Tod. Der Krieger von Hiddestorf und seine Begleiter. In: B. Ludowici (Hrsg.), Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen. Begleitband zur Niedersächsischen Landesaustellung 2019. Landesmuseum Hannover 5.4.-18.8. 2019, Braunschweigisches Landesmuseum 22.9.2019 - 2.2.2020. Neue Studien zur Sachsenforschung 7 (Darmstadt 2019) 203-207; 210-215.
       
    • D. Winger, Ross und Reiter: Pferde im frühmittelalterlichen Bestattungsritual. In: B. Ludowici (Hrsg.), Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen. Begleitband zur Niedersächsischen Landesaustellung 2019. Landesmuseum Hannover 5.4.-18.8. 2019, Braunschweigisches Landesmuseum 22.9.2019 - 2.2.2020. Neue Studien zur Sachsenforschung 7 (Darmstadt 2019) 208-209.
       
    • D. Winger, Für die exklusiv gedeckte Tafel: Thüringische Drehscheibenkeramik. In: B. Ludowici (Hrsg.), Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen. Begleitband zur Niedersächsischen Landesaustellung 2019. Landesmuseum Hannover 5.4.-18.8. 2019, Braunschweigisches Landesmuseum 22.9.2019 - 2.2.2020. Neue Studien zur Sachsenforschung 7 (Darmstadt 2019) 216-217.
       
    • D. Winger, Grenzgesellschaft im Wandel. Die westfälische Hellwegelite im 6. und 7. Jahrhundert. In: B. Ludowici (Hrsg.), Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen. Begleitband zur Niedersächsischen Landesaustellung 2019. Landesmuseum Hannover 5.4.-18.8. 2019, Braunschweigisches Landesmuseum 22.9.2019 - 2.2.2020. Neue Studien zur Sachsenforschung 7 (Darmstadt 2019) 230-239.
       
    • D. Winger, Simili ma diverse: osservazioni sull’organizzazione spaziale nelle necropoli di età longobarda di Holubice e Lužice (Rep. Ceca). In: C. Giostra (Hrsg.), Migrazione, Clan, Culture: Archeologia, Gemetica e Isotopi Stabili. Atti del III Incontro per l’Archeologia barbarica (Milano, 18 maggio 2018). Archeologia Barbarica 3 (Mailand 2019) 103-119.
       
    • Ph. von Rummel, D. Winger, Chr. Rummel, Zwischen Antike und Mittelalter. Westrom und die Völkerwanderung. In: E. Bánffy, K. P. Hofmann, Ph. Von Rummel (Hrsg.), Spuren des Menschen. 800.000 Jahre Geschichte in Europa (Darmstadt 2019) 297-309; 312-315.       
       
    • D. Winger,    Die Menschen von Szólád. In: E. Bánffy, K. P. Hofmann, Ph. von Rummel (Hrsg.), Spuren des Menschen. 800.000 Jahre Geschichte in Europa (Darmstadt 2019) 310-311.

    2018

    • O. Heinrich-Tamáska, D. Winger, Ember és környezete a Közép-Duna vidékén – új módszerek a régészeti Kutatásban/Der Mensch und seine Umwelt im Mitteldonauraum – neue Methoden der archäologischen Forschung. In: O. Heinrich-Tamáska/D. Winger (Hrsg.), 7000 év története: Fejezetek Magyarország régészetéből/7000 Jahre Geschichte: Einblicke in die Archäologie Ungarns (Remshalden 2018) 11-32.
       
    • D. Winger, U. von Freeden, A langobardok „vándorlása”: a szóládi temető tanulságai/Die „Wanderung” der Langobarden: Erkenntnisse aus dem Gräberfeld von Szólád. In: O. Heinrich-Tamáska/D. Winger (Hrsg.), 7000 év története: Fejezetek Magyarország régészetéből/7000 Jahre Geschichte: Einblicke in die Archäologie Ungarns (Remshalden 2018) 211-220.
       
    • Amorim et al.: Carlos Eduardo G. Amorim, Stefania Vai, Cosimo Posth, Alessandra Modi, István Koncz, Susanne Hakenbeck, Maria Cristina La Rocca, Balazs Mende, Dean Bobo, Walter Pohl, Luisella Pejrani Baricco, Elena Bedini, Paolo Francalacci, Caterina Giostra, Tivadar Vida, Daniel Winger, Uta von Freeden, Silvia Ghirotto, Martina Lari, Guido Barbujani, Johannes Krause, David Caramelli, Patrick J. Geary, Krishna R. Veeramah, Understanding 6th-century barbarian social organization and migration through paleogenomics. Nature Communications volume 9, Article number: 3547 (2018). DOI: 10.1038/s41467-018-06024-4. https://www.nature.com/articles/s41467-018-06024-4

    2017

    • D. Winger, C. Gerling, U. Bartelt, B. Ludowici, Zwischen Beckum und Alach – das Prunkgrab mit Pferdebestattung von Hemmingen-Hiddestorf am Hellweg. In: V. Brieske, A. Dickers, M. Rind (Hrsg.), Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie. Beiträge zum Kolloquium in Gedenken an Torsten Capelle, 30.–31. Oktober 2015 in Herne. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen 22 (Münster 2017) 213-232.
       
    • D. Winger, Kein Weg zu weit? Fremde Königinnen in der Merowingerzeit: Exogamie zwischen historischer Überlieferung und archäologischer Verbreitung. In: P. Fasold, L. Giemsch, K. Ottendorf, D. Winger (Hrsg.), Forschungen in Franconofurd. Festschrift für Egon Wamers zum 65. Geburtstag. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 28 (Frankfurt 2017) 183-197.
       
    • D. Winger, U. von Freeden, Funde und Befunde. Untrennbare Einheit? Beobachtungen zu den langobardenzeitlichen Nekropolen Holubice und Lužice. In: Na Hranhcích Impéria – Extra Fines Imperii. Festschrift für Jaroslav Tejral zum 80. Geburtstag (Brno 2017) 417-438.
       
    • T. Vida, K.W. Alt, C. Knipper, P. Skriba, D. Winger, U. von Freeden,A Multidisziplinary Study on the Langobard Period Cemetery ofSzólád in Pannonia. Hungarian Archaeology, E-Journal, 2017 – Winter, 46-62.  http://files.archaeolingua.hu/2017T/Vida_E17T.pdf

    2016

    • D. Winger, U. Bartelt, mit einem Beitrag von C. Gerling, Auf der Suche nach dem Haus des „Fürsten“ – Siedlung und Prunkgrab der Merowingerzeit von Hemmingen-Hiddestorf, Region Hannover. In: A. Siegmüller, H. Jöns (Hrsg.), Aktuelle Forschungen an Gräberfeldern des 1. Jahrtausends n. Chr. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 39 (Rahden/Westfalen 2016) 111-131.
       
    • D. Winger, U. von Freeden, T. Vida, Szólád, Ungarn - Auswertungsarbeiten am langobardenzeitlichen Gräberfeld: Katalogarbeiten, Genetik, Publikation und interdisziplinäre Arbeitstreffen. e -FORSCHUNGSBERICHTE DES DAI 2016 · Faszikel # urn:nbn:de:1234-1234567890
       
    • S. Perić, C. Rummel, G. Schafferer, H. Wendling, D. Winger, Geomagnetic survey of Neolithic settlements in the middle Morava Valley - preliminary results. In: S. Perić, M. Korać, B. Stojanović (ed.), The Neolithic in the Middle Morava Valley: new insights into settlements and economy (Belgrad 2016) 9-27.

    2015

    • B. Ludowici, U. Bartelt, D. Peters, Kat.-Nr. 66: Gehrden FStNr. 1. Fundchronik Niedersachsen 2013, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 18, 2015, 69-70.

    2014

    • D. Peters, C. Knipper, U. von Freeden, T. Vida, A.-F. Maurer, W. Müller, K. W. Alt, Schmelztiegel Balaton? Zum Verhältnis „langobardischer“ Einwanderergruppen und (vor-) langobardenzeitlicher romanischer Bevölkerung am Balaton – Szólád und Keszthely-Fenékpuszta zwischen Archäologie und Isotopie. In: O. Heinrich-Tamàska, P. Straub  (Hrsg.), Mensch, Siedlung und Landschaft im Wechsel der Jahrtausende am Balaton. Castellum Pannonicum Pelsonense 4 (Budapest/Leipzig/Keszthely/Rahden Westf. 2014) 337-360.
       
    • D. Peters, C. Knipper, U. von Freeden, T. Vida, A.-F. Maurer, W. Müller, K. W. Alt, A Balaton térsége a népek olvasztótégelye? – A betelepül! langobard csoportok és a Balaton környéki romanizált népesség kapcsolatai. Szólád és Keszthely-Fenékpuszta a régészeti kutatások és a stroncium izotóp vizsgálatok tükrében. In: O. Heinrich-Tamàska, P. Straub  (Hrsg.), Mensch, Siedlung und Landschaft im Wechsel der Jahrtausende am Balaton. Castellum Pannonicum Pelsonense 4 – CD-Beilage: Ungarische Zusammenfassungen – (Budapest/Leipzig/Keszthely/Rahden Westf. 2014) 109-110.
       
    • D. Peters, Glorie en schaduw van Karel de Grote: verovering, missionering en integratie van de Saksers in het Karolingische rijk. In: D. Callebaut, H. van Cuyck (ed.), De erfenis van Karel de Grote 814-2014. Boek bij de internationale tentoonstelling in het Provinciaal Erfgoedcentrum in Ename van 10 mei tot 30 november 2014 (Ename 2014) 92-100. (Erschien 2015 auch auf Englisch, Französisch und Deutsch).
       
    • B. Ludowici, U. Bartelt, M. Brückner, D. Peters, Nicht allein auf weiter Flur: Siedlung und merowingerzeitlicher Friedhof in der Calenberger Börde. Archäologie in Niedersachsen 17, 2014, 118-120.
       
    • Alt et al.: K.W. Alt, C. Knipper, D. Peters, W. Müller, A.-F. Maurer, I. Kollig, N. Nicklisch, Chr. Müller, S. Karimnia, G. Brandt, Chr. Roth, M. Rosner, B. Mende, B. Schöne, T. Vida, U. von Freeden, Lombards on the Move – An Integrative Study of the Migration Period Cemetery at Szólád, Hungary. PLoS ONE 9(11), 2014,: e110793. doi:10.1371/journal.pone.0110793  http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0110793
       
    • K. Rassmann, M. Videiko, D. Peters, R. Gauss, Großflächige geomagnetische Untersuchungen kupferzeitlicher Siedlungen der Tripolje-Kultur. Aktuelle Prospektion in Taljanki und Majdanetskoe (Ukraine) im Vergleich mit früheren Forschungen. In: W. Schier/F. Draşovean (Ed.), The neolithic and eneolithic in southeast Europe. New approaches to dating and cultural dynamics in the 6th to 4th millenium BC. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 28 (Rahden/Westf. 2014) 99-112.

    2013

    • C. Knipper, D. Peters, Chr. Meyer, A.-F. Maurer, B. Schöne, K. W. Alt, Dietary reconstruction in Migration period central Germany: A carbon and nitrogen isotope study. Archaeological and Anthropological Sciences 5, 1, 2013, 17-35. doi: 10.1007/s12520-012-0106-3 http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12520-012-0106-3
       
    • D. Peters, Soest-Lübecker Ring (Kat.-Nr. 344-349). In: Ch. Stiegemann/M. Kroker/W. Walter (Hrsg.), Credo. Christianisierung Europas im Mittelalter. Bd. II. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 26. Juli bis 3. November 2013 in Paderborn (Paderborn 2013), 401-410.

    2012

    • C. Knipper, A.-F. Maurer, D. Peters, Chr. Meyer, M. Brauns, St. G. Galer, U. von Freeden, H. Meller, B. Schöne, K. W. Alt, Mobility in Thuringia or mobile Thuringians: a strontium isotope study from early Medieval central Germany. In: J. Burger/E. Kaiser/W. Schier (Ed.), Population Dynamics in Prehistory and Early History. New Approaches Using Stable Isotopes and Genetics. TOPOI. Berlin Studies of the Ancient World 5 (Berlin 2012) 293-317. doi (Chapter): 10.1515/9783110266306.287 http://www.degruyter.com/view/books/9783110266306/9783110266306.287/9783110266306.287.xml
       
    • A.-F. Maurer, St. J.G. Galer, C. Knipper, L. Beierlein, E. Nunn, D. Peters, M. Brauns, Th.    Tütken, B.R. Schöne, Bioavailable 87Sr/86Sr in different environmental samples – Effects of anthropogenic contamination and implications for isoscapes in past migration studies. Science of the Total Environment (STE) 433, 2012, 216-229.
       
    • N.B. Burdo, M. Yu. Videiko, V.V. Chabaniuk, K. Rassmann, R. Gauss, F. Lüth, D. Peters, Н. Бурдо, М. Видейко, В. Чабанюк, К. Рассман, Р. Гаусс, Ф. Лютц, Д. Петерс, Large-Scale Geomagnetic Prospections at Maydanetskoe. Using of new Equipment to Understanding the Tripolye Megasite Phenomenon. ШИРОКОМАСШТАБНАЯ ГЕОМАГНИТНАЯ СЪЕМКА В МАЙДАНЕЦКОМ: СОВРЕМЕННЫЕ ТЕХНИЧЕСКИЕ РЕШЕНИЯ В ИЗУЧЕНИИ ФЕНОМЕНА ТРИПОЛЬСКИХ МЕГА-ПОСЕЛЕНИЙ. StratumPlus 2, 2012, 265-285.
       
    • C. Rummel, D. Peters, G. Schafferer, Report on the Geomagnetic Survey at Margum in October 2011. Starinar N.S. LXII, 2012, 229-238.
       
    • K. Rassmann, R. Gauss, D. Peters, Geophysikalische Prospektionen auf kupferzeitlichen Siedlungen in der Ukraine. Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft – Jahresbericht 2011 des DAI, 2012, 117-119.
       
    • D. Peters, C. Knipper, A.-F. MAurer, BMBF-Langobardenprojekt. Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft – Jahresbericht 2011 des DAI, 2012, 136-137.
       
    • D. Peters, U. von Freeden, Szólád. Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft – Jahresbericht 2011 des DAI, 2012, 137-139.
       
    • D. Peters, CEC-Francia Media Projekt. Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft – Jahresbericht 2011 des DAI, 2012, 139-140.
       
    • D. Peters, H. Wendling, R. Gauss, Geomagnetische Prospektion in der Republik Kosovo.
       
    • Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft – Jahresbericht 2011 des DAI, 2012, 146-147.
       
    • B. Ducke, K. Rassmann, D. Peters, ZIM-Entwicklung eines technologisch neuen vielkanaligen Verfahrens zur magnetischen Prospektion archäologischer Kulturlandschaften. Archäologischer Anzeiger 2012/1 Beiheft – Jahresbericht 2011 des DAI, 2012, 150-151.

    2011

    • D. Peters, Vom Gräberfeld zum Friedhof. Bestattungssitten und Bedeutungswandel im Grabbrauch des frühen Mittelalters in Soest und Westfalen. In: E. Harding/N. Krentz (Hrsg.), Symbolik in Zeiten von Krise und gesellschaftlichem Umbruch. Darstellung und Wahrnehmung vormoderner Ordnung im Wandel. Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereiches 496 Band 33 (Münster 2011) 87-113.
       
    • D. Peters, Am Vorabend der Sachsenkriege: Aufkommen und Abbruch der sogenannten Sächsischen Gräber in Westfalen am Beispiel von Soest. In: T. Panhuysen (Hrsg.), Transformations in North-western Europe (AD 300-1000). Proceedings of the 60th  Sachsensymposion 19.-23.September 2009 Maastricht. Neue Studien zur Sachsenforschung 3 (Hannover 2011) 228-239.
       
    • G. Milosovic, D. Peters, H. Wendling, Geophysical Survey at Late Roman Mediana. Starinar N.S. LXI, 2011, 275-284.
       
    • V. A. Kruts, A. G. Korvin-Petrovskij, K. Rassmann, D. Peters, Talianki reloaded 1.0. – Geomagnetic Prospection three decades after V. P. Dudkins work. Talianki – settlement-giant of the tripolian culture. Investigations in 2011 (Kiev 2011) 60-85.

    2010

    • D. Peters,    Frühmittelalterliche Grabfunde in Westfalen. Nachbarn, Verbündete und Gegenspieler der Franken. In: Th. Otten/H. Hellenkemper/J. Kunow/M.M. Rind (Hrsg.), Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen. Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 9. Begleitbuch zur Landesausstellung 2010/2011 (Mainz 2010) 175-176.

    2008

    • C. Knipper, D. Peters, A.-F. Maurer, Chr. Meyer, M. Brauns, S. Klaus, U. von Freeden, F. Lüth, B. Schöne, J. Bemmann, V. Dresely, K. W. Alt,  The Lombard’s migration – an isotope case study from early medieval central Europe. Project conception and first results. Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie 14(1-2), 2008, 16.

    2007

    • D. Peters, Fremde Einflüsse in Westfalen – Ergebnisse der Strontiumisotopenanalyse zweier Frauengräber aus Soest. In: T. Capelle/Chr. Grünewald (Hrsg.), Innere Strukturen von Siedlungen und Gräberfeldern als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit? Tagungsband zum 57. Internationalen Sachsensymposium 26.08. bis 30.08.2006 in Münster. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen 17 (Münster 2007) 43-47.
    Forschungsschwerpunkte
    • Frühgeschichtliche Archäologie Mitteleuropas
    • interdisziplinäre Gräberarchäologie
    • Geomagnetische Prospektionen