Seit 2014 wird die römische Luxusvilla von Capo di Sorrento durch das Winckelmann-Institut der HU-Berlin erforscht. Die inselartige Meeresvilla mit ihrem aufwendigen Hafen und das dahinter auf dem Festland liegende Hauptanwesen werden mithilfe unterwasserarchäologischer und geomorphologischer Methoden sowie punktuellen Grabungsmaßnahmen untersucht; alle Informationen fließen in ein digitales Gesamtmodell der Anlage und ihres Baugrundes ein. Hiermit wird nachvollziehbar, wie Auftraggeber und Architekt die schon von Natur aus einzigartige Topographie des Kaps von Sorrent veränderten und neu gestalteten - ein zentraler Aspekt auch in den literarischen Quellen zur römischen Villeggiatur.
Vortrag am 01. Februar von Dr. Wolfgang Filser (HU Berlin)
Zurück zu allen Meldungen