Prof. Dr. Christiane Reitz

Lehrstuhl für Latinistik, emeritiert 2019

Raum:

Sprechzeit:
 

Telefon: 0381 498-2781 

E-Mail:christiane.reitz
christiane.reitz@uni-rostock.de

Lebenslauf
  • Christiane Reitz studierte Klassische Philologie und Vergleichende Sprachwissenschaften an den Universitäten Bonn und Heidelberg.
     

  • Nach Assistentur und Hochschuldozentur an der Universität Mannheim und Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Gießen und Heidelberg war sie von 1999 bis 2019 an der Universität Rostock tätig.
     

  • Zu ihren Arbeitsgebieten gehören die römische und griechische Epik, die Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte der antiken Literatur und der Themenkomplex „Fachschriftsteller“.
     

  • Sie ist u. a. Mitherausgeberin der Schriftenreihen Subsidia Classica, Itinera Classica und Litora Classica (VML-Verlag) und der Hypomnemata (Vandenhoeck und Ruprecht).
     

  • Im Jahr 2000 gründete sie den Verein der Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V., dessen 2. Vorsitzende sie bis 2019 war.
     

  • Sie war mehrfach Mitglied des Fakultätsrates, des Konzils und des Senats der Universität Rostock.
     

  • Von 2004 bis 2014 war sie Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes, von 2009 bis 2018 Mitglied des Auswahlausschusses der Alexander von Humboldt-Stiftung.
     

  • Trägerin des Landeslehrpreises des Landes Baden-Württemberg (1997) sowie des Förderpreises für Lehre der Universität Rostock (2007, gemeinsam mit Lorenz Winkler-Horaček)
     

  • 1. Vorsitzende der Mommsen-Gesellschaft von 2007 bis 2009
     

  • Stellvertretende Vorsitzende der Mommsen-Gesellschaft von 2009 bis 2011
     

  • 2014-2019: Vizepräsidentin der FIEC (Fédération internationale des associations d’études classiques)
     

  • 2016-2021: Mitglied des Tenure Board der Leibniz Universität Hannover

Publikationen (Auswahl)
  • Christiane Reitz, Simone Finkmann (Hrsg.), Structures of Epic Poetry. 4 Bde. Berlin / Boston 2019.

  • Rafael Arnold, Christiane Reitz (Hrsg.), Gianfrancesco Pico della Mirandola – Pietro Bembo, Briefe über die Nachahmung. Lateinisch/Deutsch herausgegeben, übersetzt und kommentiert, Heidelberg 2021 (=Bibliotheca Neolatina 14)

Neuere Aufsätze (Auswahl)

  • German Altertumswissenschaften, “Professorenhaarspalterei” and organizing the Classics in the 19th-century, in: E. Podoksik (ed.), Doing Humanities in Nineteenth-Century Germany, Leiden/Boston 2019, S. 134-154

  • How to use a wallpaper: Psyché et Cupidon – notice explicative. In: Cupid and Psyche. The Reception of Apuleius’ Love Story since 1600, ed. by R. May and S. Harrison, Berlin / Boston 2020, S. 61-78 (= Trends in Classics – Pathways of Reception 1)

  • Klassik, Klassizismus und Exemplarität in Silius‘ Punica, in: M. Föcking, C. Schindler (Hrsg.), Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance, Stuttgart 2020, S. 213-226 (= Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 21) 

  • Caesar and the supernatural. An interpretation of Lucan. V 504-549, Maia 72 (2020), S. 404-411

  • Homer in Kürze. Zu Handhabbarkeit und Ästhetik antiker Epitomai, in: abbreviatio. Historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip, hg. von Julia Frick und Oliver Grütter, Basel 2021, S. 45-67

  • Reliability and Evasiveness in Epic Catalogues, in: Lists and Catalogues in Ancient Literature and Beyond. Towards a Poetics of Enumeration, hrsg. von K. Wesselmann, C. Scheidegger Lämmle, R. Lämmle, Berlin /Boston 2021, S. 219-242

  • (Gemeinsam mit Markus Kersten) Lucan, Book 3: Crime and Reward. In: P. Roche (ed.), Reading Lucan’s Civil War. A Critical Guide, Norman 2021 (= Oklahoma Series in Classical Culture 62), S. 52-72

 

ausführliche Bibliographie

Projekte

Abgeschlossenes Projekt

Forschungsschwerpunkte

  • Antike Epik
  • Verkürzende Gattungen in der antiken Literatur
  • Rezeption der Antike in Literatur und Kunst