Forschungskooperation mit dem ERC Projekt „SUBNORDICA“

Die vereinbarte Kooperation zwischen NIhK und der URos findet im Rahmen des Arbeitspaket 4 im ERC Projekt SUBNORDICA statt. Die Kooperation zielt auf die Evaluation bereits bekannter steinzeitlicher Fundplätze und die Prospektion bisher unentdeckter steinzeitlicher Siedlungsplätze vor dem Hintergrund der postglazialen Landschaftsentwicklung und auf deren sedimentologische Beprobung sowie die Beprobung von Bäumen versunkener Wälder ab.

Dafür sollen unterwasserarchäologische Prospektionen sowie naturwissenschaftliche Beprobungen und Analysen durchgeführt werden. Aufgrund der Ergebnisse vorangegangener archäologischer Untersuchungen des Landesamtes für Kultur- und Denkmalpflege (LAKD) Mecklenburg-Vorpommern und geophysikalischer Untersuchungen des Institutes für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) vor allem im Rahmen des SINCOS-Projekts sind die Positionen zahlreicher archäologische Fundplätze mesolithischer Zeitstellung bekannt, die an den Rändern der Vorkommen von limnischen Sedimenten (z.B. Torfschichten) und Transgressionskontakten der Litorina-Transgression liegen.

Projektleitung:

NIhK SUBNORDICA Arbeitspaket 4: Dr. Svea Mahlstedt 

Ansprechpartner:

URos: Dr. Marcel Bradtmöller

Homepage: 

https://projects.au.dk/subnordica