Merlin Hattermann, M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ur- und Frühgeschichte
Raum:
Sprechzeiten: 
  
Telefon:
E-Mail: merlin-janis.hattermannfaude
- 2012-2018 Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
 
- 2018 Masterabschluss im Fach Ur- und Frühgeschichte 
 
- 2018-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Digitale Sammlung Paläolithischer Leitformen“ (DISAPALE) am Neanderthal Museum, Mettmann 
 
- 2019-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Archäologische Untersuchungen an der Freilandfundstelle Feldberg „Steinacker“ am Heinrich-Schliemann-Institut der Universität Rostock 
- Hattermann, M., Barbieri, A., Uthmeier, T.. Everything lost? Reconstruction of Middle- and Upper Paleolithic occupations at the Felsenhäusl-Kellerhöhle, Lower Altmühl Valley (Franconian Jura, SE Germany). Quartär, 2020, im Druck.
 
- Uthmeier, T., Hattermann, M., Barbieri, A., Mischka, C.. Kurze Aufenthalte paläolithischer Jäger und Sammler: Nachuntersuchungen des Erlanger Instituts für Ur- und Frühgeschichte in der Kellerhöhle am Felsenhäusl bei Essing. Bayerische Archäologie, 2020, 11-13.
 
- El-Kassem, M., Bradtmöller, M., Hattermann, M.. Neandertaler am Steinacker? Weiterführende Ausgrabungen an der paläolithischen Freilandstation Feldberg „Steinacker“, 2020, im Druck.
- Das Mittelpaläolithikum im Unteren Altmühltal 
 
- Promotionsprojekt 
 Aktivitätsspezifische Gliederung der Begehungsoberflächen im G-Schichten-Komplex der Sesselfelsgrotte (Gde. Essing, Ldkr. Kelheim)

