Dr. Anke Walter

Latinistik

Raum: 203, Schwaansche Str. 5

Telefon: 0381 498-2794

Sprechzeit:
Die. 11.30-12.30 Uhr

E-Mail:
anke.walter

Lebenslauf
  • Aug.-Okt. 2016: Forschungsaufenthalt an der University of Virginia; dort Organisation der Tagung “The Fate of Rome’s Fatum”, gefördert durch ein William M. Calder III Fellowship der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation 
  • April 2015-März 2016: Forschungsaufenthalt an der University of Virginia, gefördert mit einem Feodor Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Juli–Okt. 2013 Forschungsaufenthalt am Department of Classics der University of Virginia, gefördert mit einem Hermes-Stipendium der Universität Rostock
  • seit WS 2011/12 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock
  • WS 2008/09 Visiting Student Research Collaborator an der University of Princeton
  • 2006–2011 Promotion an der Universität Heidelberg zum Thema "Erzählen und Gesang im flavischen Epos"; Lehrbeauftragte für Latein und Griechisch
  • 2005–2006 MPhil in Classics an der University of Cambridge
  • 2004–2005 Visiting Student an der University of Cambridge
  • 2001–2004 Studium der Latinistik, Gräzistik und Alten Geschichte in Göttingen und Heidelberg
Publikationen

Monographie

  • Erzählen und Gesang im flavischen Epos. Beihefte des “Göttinger Forum für Altertumswissenschaft” (Berlin 2014) (Rez.: B. Kytzler, Act. Class. 58 [2015], 241; N. Jäger, BMCR 2015.05.36)

Sammelband

  • C. Reitz/A. Walter (eds.), Von Ursachen sprechen. Eine aitiologische Spurensuche/Telling Origins. On the Lookout for Aetiology (Hildesheim 2014)
    • Rezensionen: C. Fry, MH 72 [2015], 235; M. Chassignet, AnzAW 67 [2014], 241-4.

Artikel     

  • “tempora mutantur – Metamorphic Imagery in Ovid’s Fasti,” in: J. S. Clay/A. Vergados (eds.), Teaching Through Images. Imagery in Greek and Roman Didactic Poetry (Leiden, im Erscheinen)
  • “iamque dies, nisi fallor, adest – Aeneas und der römische Kalender,” in: D. Pausch (ed.), Zeitmontagen. Formen und Funktionen gezielter Anachronismen (im Erscheinen)
  • “Aetiology and Genealogy in Ancient Epic,“ in: C. Reitz/S. Finkmann (eds.), Epische Bauformen – Strukturen epischen Erzählens (Berlin, im Erscheinen)
  • “Regulus and the inconsistencies of fame,” in: A. Ferenczi/A. Zissos (eds.), Unity and Inconsistency in Flavian Epic. Arethusa (forthcoming)
  • “‘What it felt like‘: Memory and the Sensations of War in Vergil’s Aeneid and Kevin Powers’ The Yellow Birds,” in: A. Ambühl (ed.), Krieg der Sinne – Die Sinne im Krieg. Kriegsdarstellungen im Spannungsfeld zwischen antiker und moderner Kultur / War of the Senses –  The Senses in War. Interactions and tensions between representations of war in classical and modern culture = thersites 4 (2016), 275-312 http://www.thersites.uni-mainz.de/index.php/thr/article/view/37
  • Ovids alma Venus, die Mutter der Aitiologie,” in: C. Reitz/A. Walter (eds.), Von Ursachen sprechen. Eine aitiologische Spurensuche/Telling Origins. On the Lookout for Aetiology (Hildesheim 2014), 431–59
  • “Beginning at the end: Silius Italicus and the desolation of Thebes,” in: G. Manuwald/A. Voigt (eds.), Flavian Epic Interactions. Trends in Classics (Berlin 2013), 311–26
  • “Der Mythos von Linus und Coroebus in Statius’ Thebais—ein aitiologischer Gegenentwurf zur Aeneis,” in: N. Kramer/C. Reitz (eds.), Tradition und Innovation. Mediale Strategien in der Zeit der Flavier (Berlin 2010), 63–91

Rezensionen

  • Review A. Augoustakis, Ritual and Religion in Flavian Epic, Religious Studies Review 41 (2015), 92
Projekte

Aktuelles Forschungsprojekt

  • ”Ever since then”: Time in Ancient Aetiology (Habilitationsprojekt)

Interessengebiete

  • antikes Epos, besonders flavisches Epos
  • Lehrdichtung
  • Zeit in antiker Literatur