Aktuelle Ausstellungen der Archäologischen Sammlung des HSI

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Während der Langen Nacht der Wissenschaften der Universität Rostock am 24.5.2023 ist die Abguss-Sammlung des Heinrich-Schliemann-Instituts von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen finden Sie hier

Griechische Mythen in der Archäologischen Sammlung Rostock hörbar gemacht

Gipsabguss eines reliefierten Baugliedes des Tempels C in Selinunt, Palermo, Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas: Unter dem Schutz der Athena schlägt Perseus der Gorgo Medusa das Haupt ab (Archäologische Sammlung der Universität Rostock Inv. 1062). (Copyright: Universität Rostock / Edeltraud Altrichter
Gipsabguss eines Reliefs in der Villa Albani, Rom: Im Beisein von Hermes nehmen Orpheus und Eurydike von einander Abschied (Archäologische Sammlung der Universität Rostock Inv. 51). (Copyright: Universität Rostock / Edeltraud Altrichter

Seit dem Sommersemester 2019 kann die Archäologische Sammlung der Universität Rostock auch mit dem eigenen Smartphone per Audioführung erkundet werden.

Acht der insgesamt 14 Hörstücke befassen sich mit Objekten, die in der Originalsammlung in der Schwaanschen Straße 3 ausgestellt sind. Sie erzählen von den großen Taten der griechischen Helden Herakles und Theseus oder von den Liebesgeschichten des Adonis und des Meergottes Poseidon. Die meisten der erzählenden Bilder finden sich auf griechischen Keramikgefäßen, die beim Gelage verwendet wurden. Der Mythos des Adonis ist auf einem Sarkophag aus römischer Zeit abgebildet.

Sechs Hörstücke beziehen sich auf griechische und römische Skulpturen, die in der Abguss-Sammlung im 3. OG der Jakobi-Passage präsentiert werden. Sie erzählen von Orpheus’ Abschied von Eurydike, vom grausamen Tod der Kinder Niobes, vom Wettstreit zwischen Marsyas und Apollon, vom Tod der Gorgo Medusa durch die Hand des Perseus und vom Kampf der Olympischen Götter mit den Giganten.

Eingesprochen wurden die Audiotexte von zwei Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Charlott Lehmann und Alban Mondschein, unter der Anleitung von Professor Olaf Umlauft und in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Tonstudios der HMT Carsten Storm.

Die Audiodateien können in der Sammlung per QR-Code von der Homepage des Instituts abgerufen und auf dem persönlichen mobilen Endgerät abgespielt werden. Wer die Geschichten hinter den antiken Bildwerken hören will, muss also das Handy dabei haben. Im Moment sind erst die Hörstücke zu den Plastiken der Abguss-Sammlung sowie zum Adonis-Sarkophag abrufbar. Die weiterten Dateien werden in Kürze folgen.

Für die Studioaufnahmen und für die Einrichtung der QR-Codes konnten Finanzmittel aus dem PSL-Fonds des Prorektorats für Studium, Lehre und Evaluation der Universität Rostock eingesetzt werden.